
Der Einsatz von Düften durch professionelle Lufterfrischer in einem Sportgeschäft stellt ein wesentliches Instrument für eine erfolgreiche Marketingstrategie dar.
Dass das Einkaufserlebnis für den Kunden angenehm ist, ist von größter Bedeutung. Die Dekoration des Ladens, die Beleuchtung, die Musik, die Farbe, die Temperatur, die Sportartikel, die Bilder von Sportidolen, für die bestimmte Marken werben. Alle diese Elemente zusammen ergeben ein harmonisches Bild, das die Verkaufsstätte attraktiv macht. Aber es gibt ein Element, das über allem Erwähnten steht, und das ist die Verwendung von Gerüchen. Bei weitem ist es das Gefühl, dass wir am weitesten entwickelt sind und das Einzige sind, dem wir nicht aus dem Weg gehen können. Wir können aufhören zu schauen oder zuzuhören, aber wir werden nicht verhindern, dass ein Duft unser Unterbewusstsein erreicht.
Ein angenehmer Duft hebt die Marketingstrategie eines Unternehmens auf eine höhere Ebene. Sport Geschäft. Ein professioneller Lufterfrischer sorgt für Wohlbefinden beim Kunden und animiert ihn, länger am Point of Sale zu bleiben. Der Duft von frisch geschnittenem Gras, Bambus oder Tonkabohne & Bergamotte weckt Empfindungen und Emotionen und weckt Erinnerungen an Momente in der Natur, die Sie mit der Familie oder einer Gruppe von Freunden auf den Pedalen eines Fahrrads, beim Laufen zwischen Bäumen oder mit den Paddeln eines Kanus verbracht haben.
Geruchsmarketing in einem Sportgeschäft bietet seinen Kunden ein Erlebnis voller Empfindungen, das sie fesselt und den Kaufprozess positiv beeinflusst.
Lufterfrischer für Sportgeschäfte: Die Bedeutung sich abzugrenzen
Kunden, die in ein Sportgeschäft gehen, möchten dem Alltag entfliehen und die Stimulation suchen, die ihnen körperliche Aktivität bietet. Wenn Sie in ein Geschäft gehen, das Sportartikel verkauft, ist es wichtig, dass Sie sich vorstellen, wie Sie Ihren Lieblingssport ausüben. Ohne Zweifel wird ein Duft, der an die Natur erinnert, durch sensorische Erregung ein positives Erlebnis schaffen, das Sie mit dem Unternehmen verbindet, in dem Sie sich befinden, und zum Kauf animieren.
Ein in einem Sportgeschäft eingesetzter Aroma-Lufterfrischer sorgt nicht nur für Wohlbefinden bei den dort anwesenden Kunden bzw. regt deren Kaufimpulse an, sondern führt auch dazu, dass die Produkte als hochwertiger empfunden werden.
Arten von professionellen Lufterfrischern für Sportgeschäfte
Sobald die Entscheidung gefallen ist, professionelle Lufterfrischer im Sportgeschäft zu verwenden, geht es an die nächste Der Schritt besteht darin, die richtige Wahl des Duftes zu treffen. Dabei ist es wichtig zu bedenken, dass man einen Duft implementieren muss, der wie angegossen zu den Besonderheiten der Branche passt. Ein Duft, der in einem Nicht-Sportmodegeschäft, in einem Hotel oder bei einer anderen Aktivität verwendet wird, muss nicht für ein Sportgeschäft gültig sein. Persönliche Vorlieben müssen außer Acht gelassen werden, um eine richtige Wahl zu treffen. Das gewählte Aroma muss perfekt mit den Produkten, dem Stil und der Persönlichkeit der Marke sowie der Art der Kunden harmonieren.
Das Aroma ist ein grundlegendes Element in die Kommunikation, die eine Marke mit ihren Kunden aufbaut, daher ist ihre richtige Wahl von entscheidender Bedeutung.
Und es wird nicht nur ein positives Element für die Kunden darstellen, sondern auch die Tatsache, dass Mitarbeiter werden in einer angenehmeren Umgebung arbeiten, ihre Stimmung wird beeinflusst und das Wohlbefinden wird positiv auf Geschäftsanwender übertragen.
Finden Sie die besten Lufterfrischer für Sportgeschäfte in Centhylon
Derzeit gibt es viele Sportbekleidungsmarken, die Geruchsmarketing einsetzen ihre Geschäfte als positives Element in der Wahrnehmung ihrer Kunden.
Ein angenehmer Duft, der im Einklang mit der Marke steht, sorgt für ein angenehmes Einkaufserlebnis der Kunden außergewöhnlich sind und sich nachhaltig positiv auf sie auswirken.
Die Vorteile des Einsatzes von Geruchsmarketing in einem Sportgeschäft sind folgende:
1. Es verursacht eine größere Wirkung.
Eine von der Rockefeller University entwickelte Studie ergab, dass wir es schaffen, uns an 35 % dessen zu erinnern, was wir riechen. Dabei ermöglicht olfaktorisches Marketing, dass sich Kunden bereits beim ersten Kontakt emotional mit dem Sportgeschäft verbinden.
2. Bieten Sie dem Kunden ein besseres Erlebnis.
Der Aufbau einer emotionalen Bindung zu Kunden führt zu einem Gefühl des Wohlbefindens, das dazu führt, dass der Kunde länger im Geschäft bleibt länger und erhöhen so die Verkaufschancen.
3. Bauen Sie eine einzigartige Marke auf.
Der Duft muss die Essenz, Persönlichkeit und Werte der Marke repräsentieren. Sein Aroma wird eng mit ihm verbunden sein und für Benutzer wird es ein Element der Erinnerung und Wahrnehmung der Qualität der Produkte oder Dienstleistungen der Marke sein.
4. Fördert die Kundenbindung.
Aromen hinterlassen unauslöschliche Spuren in unserem Gedächtnis. Untersuchungen des Scent Marketing Institute ergaben, dass 63 % der Nutzer sich aufgrund des Aromas ihrer Verkaufsfläche für eine Marke gegenüber einer anderen entschieden haben.
5. Neue Kunden fesseln und gewinnen
Immer mehr Unternehmen setzen auf innovative Strategien, um ihr Geschäft bekannter zu machen, es attraktiver zu machen und die Aufmerksamkeit der angestrebten Kunden zu gewinnen Produkte oder Dienstleistungen, die sie zufriedenstellen, und diese wiederum können sie anderen Personen empfehlen, die möglicherweise potenzielle Nutzer der Marke sind.
6. Heben Sie sich von der Konkurrenz ab.
Heutzutage reicht es nicht mehr aus, bei der Dekoration und Präsentation von Artikeln in einem Sportgeschäft ein attraktives oder designorientiertes Erscheinungsbild zu bieten. Die Verwendung eines professionellen Lufterfrischers weckt bei Verbrauchern zufriedenstellende Emotionen und Empfindungen, die sich dafür entscheiden, ihre Einkäufe an einem Ort zu tätigen, an dem sie einen angenehmen Duft wahrnehmen, und gleichzeitig eine identitätsstiftende Marke zu schaffen.
7. Mitarbeiter werden zufriedener sein.
Ohne Zweifel erzeugt ein duftender Raum zufriedenstellende Erfahrungen, die sich positiv auf die Arbeitsumgebung auswirken.
Olfaktorisches Marketing wird in den unterschiedlichsten Branchen eingesetzt. Der Einsatz professioneller Lufterfrischer in Sportgeschäften schafft Räume mit Persönlichkeit, in denen sich die Kunden entspannt fühlen und eher zum Kauf neigen.